top of page

Wieso - inspiriert von Kon-Tiki

Aktualisiert: 3. Mai

Diese alten Flöße wurden von spanischen Historikern im frühen 18. Jahrhundert dokumentiert, die ihre Segeleigenschaften mit denen der europäischen Schiffe jener Zeit verglichen. Aber eigentlich ist nur sehr wenig über sie bekannt.


Hier ist eine Liste früherer Floß-Expeditionen (die Liste ist nicht abschliessend):


  • Kon-Tiki (1947): Thor Heyerdahl segelte in 101 Tagen von Peru nach Polynesien und legte dabei 8'000 km zurück.

  • Las Balsas (1973): Vital Alsar segelte mit drei Flößen in 178 Tagen von Ecuador nach Australien und legte dabei mehr als 13'000 km zurück. Es bleibt die längste Floßexpedition.

  • Tangaroa (2006): Torgeir Higraff und Olav Heyerdahl (Enkel von Thor Heyerdahl) segelten in 73 Tagen von Peru nach Polynesien und legten dabei 8'000 km zurück.

  • Kon-Tiki2 (2015): Torgeir Higraff segelte in 114 Tagen von Peru zu den Osterinseln und legte dabei rund 5'000 km zurück.


Unser Ziel mit der Leeway-25 Expedition ist es, die erste detaillierte Dokumentation dieser alten Steuerungsmethode, der sogenannten Guara-Technik, zu erstellen.


 
 
image001_edited_edited.png
Leatherman_Logo_2019_Black_edited_edited

LEEWAY 25

EINE REISE IM NAMEN EINER VERGESSENEN SEGELTECHNIK

KONTAKTIERE UNS

  • TikTok
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
bottom of page