
PROJEKT
DIE LEEWAY-25 EXPEDITION
Was wir erreichen wollen
Die Leeway-25-Expedition ist ein kühner Versuch, ein Floss im präkolumbianischen Stil über den anspruchsvollen Nordatlantik zu segeln, von Norwegen über Island nach Grönland. Unsere Mission ist zweifältig:
-
Dokumentation und Erklärung der Guara-Steuerung: Unser Ziel ist es, die erste gründliche Beschreibung dieser alten Steuertechnik auf Flössen zu liefern.
-
Nachweis der Segeleigenschaften: Wir hoffen, nachweisen zu können, dass diese Flösse nicht nur seetüchtig waren, sondern auch über fortgeschrittene Segeleigenschaften verfügten, die mit denen europäischer Schiffe aus dem 18. Jahrhundert vergleichbar sind.
Wie wir es machen wollen - Bau des Flosses
Das Floßdesign basiert auf einer Kombination aus historischen Aufzeichnungen, Lehren aus früheren Expeditionen und modernen Tests. Unsere Pläne wurden geprägt von:
-
Schriftliche Berichte über präkolumbianische Flöße.
-
Erfolgreiche Probefahrt zwischen Schweden und Finnland mit einer kleineren Version.
-
Strenge Tests, einschließlich eines Modells im Maßstab 1:3.
​
Die Bauarbeiten beginnen im März 2025, wobei Holz verwendet wird, das über ein Jahr lang getrocknet ist. Während einige moderne Materialien (wie der Unterstand, das Segel und die Seile) aus Sicherheitsgründen und wegen der Zweckmäßigkeit verwendet werden, bleibt die Kernstruktur den historischen Prinzipien treu.
Das Floss steuern
Das Herzstück der Expedition ist die Guara-Steuerungstechnik, bei der lange Schwerter zur Richtungssteuerung verwendet werden. Mit dieser Methode kann das Floss komplexe Segelmanöver durchführen und sogar näher am Wind segeln als bisher für möglich gehalten. Wir werden jeden Aspekt dieses Steuerungsverfahrens dokumentieren, um schließlich zu erklären, wie es in der Praxis funktioniert.
